09/28/16

Mit Fred unterwegs im Norden

Für längere Autofahrten mit kleinen LeseEntdeckern an Bord sind ja Hörspiele immer ein guter Begleiter. Sie lassen die vielen Autobahnstunden etwas schneller vergehen, weil sie der Fantasie Flügel verleihen – ähnlich wie beim (Vor-)Lesen, das aber beim Fahren nicht jedermanns Sache ist. Auf unserem Weg nach Dänemark haben wir deswegen auch reichlich Hörgeschichten mitgenommen. Eine davon war ganz speziell ausgesucht – sie sollte uns ein wenig in Stimmung und dem Land samt seiner Vergangenheit näher bringen. Wie sehr sie das am Ende tun würde, war uns allerdings bei Reiseantritt noch nicht klar.

Die Rede ist von der wunderbaren Hörspiel-Produktion Fred bei den Wikingern. Sie ist Teil einer Reihe, die Sach- und Abenteuerhörspiel vereint und Geschichte somit unheimlich spannend macht. Uns hat sie auf den Straßen Dänemarks so begeistert, dass wir uns auf die Suche nach dem Haupthandlungsort des Hörspiels begeben haben – einem Wikingerdorf. Mit Bildern von dort soll diese besondere (Hör-)Entdeckung hier nun vorgestellt werden, um Einzug in den EntdeckerKoffer zu halten.

Fred bei den Wikingern – Jarl Ragnalds Vermächtnis von Birge Tetzner, erschienen bei ultramar media.

SONY DSC

Continue reading

09/18/16

Ein Schatz und ein Neuanfang

Nach längerer Pause soll es nun weiter gehen – die LeseEntdecker sind zurück. Fürs Erste im gewohnten Format  – doch schon bald soll es ein paar Veränderungen geben, auf die wir uns sehr freuen.

Bis dahin teilen wir hier unsere LeseEntdeckungen der letzten Monate, die sich – wie soll es auch anders sein – bereits stapeln. Den Anfang macht ein wahrer BilderbuchSCHATZ, der in besonderem Maße für diesen Neuanfang steht.

Lasse findet einen Schatz von Frank Hartmann und Irina Bruder, erschienen im Verlag Urachhaus.

_dsc5093_1
Lasse findet einen Schatz © Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Illustrationen: Irina Bruder

Das Buch beginnt als eine Geschichte über Freundschaft, die es zweifelsohne auch bis zum Ende hin bleibt. Zwischendrin aber erzählt der Autor noch viel mehr. Er erzählt von der Schönheit unserer Sprache, von deren Wucht und von der Bedeutung des einzelnen Wortes.

Continue reading

11/20/15

Vorlesen für Toleranz und Weltoffenheit

Zum heutigen bundesweiten Vorlesetag wird natürlich auch hier wieder leidenschaftlich vorgelesen. Dieses Jahr als Beitrag zu einer regionalen und sehr unterstützenswerten Aktion der Aktionsgemeinschaft für Kinder- und Frauenrechte e.V. in Dresden, die dazu aufruft, Bücher vorzulesen, die den kleinen LeseEntdeckern in besonderem Maße dabei helfen die derzeitige Situation in Europa und der Welt besser zu verstehen und gleichzeitig zum Nachdenken über Toleranz und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft anregen. Bücher, die zeigen, was passiert, wenn wir uns mit Wärme und Offenheit begegnen.

Ein Bilderbuch, das uns in diesem Zusammenhang besonders berührt hat, nehmen wir heute mit und begeben uns zu einem Schauplatz aus der Geschichte – um genau dort daraus vorzulesen.

Zuhause kann überall sein von Irena Kobald, illustriert von Freya Blackwood und übersetzt von Tatjana Kröll, erschienen im Knesebeck Verlag.

Zuhause kann überall sein © Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG, Illustrationen: Freya Blackwood
Zuhause kann überall sein © Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG, Illustrationen: Freya Blackwood

Continue reading

10/31/15

Die Schattenmonster sind los

Um es auch hier etwas schaurig zugehen zu lassen, ziehen heute ein paar ganz besondere Monster in den EntdeckerKoffer ein. Monster, die man nicht nur an Halloween zu sehen bekommt, sondern jederzeit in den eigenen vier Wänden – man muss sie nur suchen gehen.

Schattenmonster – Ein Such-Pop-Up von Felicitas Horstschäfer und Johannes Vogt, erschienen bei Beltz & Gelberg.

_DSC0848
Schattenmonster – Ein Such-Pop-UP © Beltz&Gelberg, Illustrationen: Felicitas Horstschäfer und Johannes Vogt

Continue reading

10/13/15

Ein Sammelsurium der Illustrationskunst

Bilder lesen – Worte finden hieß es für uns im September in Troisdorf. Die Stiftung Illustration hatte zum achten – mittlerweile jährlich stattfindenden – Illustrations-Workshop ins Museum Burg Wissem eingeladen und feierte gleichzeitig zehnjähriges Stiftungsbestehen.

Es ging um die Bedeutung der Bilder in Büchern und die Wertschätzung der Illustrationskunst generell. Weil uns diese Themen auch sehr am Herzen liegen, waren wir also dabei und haben viel erfahren über gute Bilderbücher für Klein und Groß, Bildtradition in Deutschland und anderswo, Bildintelligenz und die untrennbare Wechselwirkung von Bild und Text. Lange haben die Vorträge und Diskussionen noch nachgewirkt und bei uns das Bedürfnis geweckt, noch mehr als bisher auf den Bildteil unserer LeseEntdeckungen einzugehen und diesem mehr Raum in den einzelnen Beiträgen zu geben.

Beginnen möchten wir damit auch gleich in unserer heutigen Buchvorstellung, die sogar in direktem Zusammenhang mit dem Workshop steht – bei der man aber zugegebenermaßen am Bild ohnehin nicht vorbei kommen würde. Das Beste von Allem ist ein Bilderbuch der besonderen Art – besonders dick und besonders vielfältig. Ein buntes Potpourri der aktuellen Illustrationskunst in Deutschland – ins Leben gerufen von den beiden Illustratorinnen Jutta Bauer und Katja Spitzer.

Einige der Originale aus dem Buch konnten wir im Rahmen des Workshops bereits in der gleichnamigen Ausstellung bestaunen, die einen Monat im Bilderbuchmuseum zu sehen war. Diese Woche nun werden sie auf der Frankfurter Buchmesse zugunsten der Stiftung Illustration und der einzelnen Künstler versteigert.

Das Beste von Allem herausgegeben von Jutta Bauer und Katja Spitzer, erschienen im Aladin Verlag.

_DSC0424
Das Beste von Allem © Aladin Verlag, Illustrationen: Liste aller mitwirkenden Illustratoren am Ende des Beitrags

Continue reading

09/10/15

Eine großartige Freundschaft

FreundebücherNach unserer Sommerpause möchten wir heute ganz offiziell in den wunderbaren Bücherherbst starten und setzen gleich da an, wo wir im Juli stehen geblieben sind – bei unserer Reihe zum Thema Freundschaft.

Das erste Freundebuch, das wir für euch ausgewählt haben, ist noch nahezu druckfrisch und erst vor wenigen Tagen bei uns per Büchersendung gelandet. Es trägt den Titel Ein grosser Freund und wurde mithilfe von 32 Unterstützern über die Crowdfunding-Plattform wemakeit realisiert. Ein großes Glück wie wir finden, denn so können wir es nun in den EntdeckerKoffer einziehen lassen.

Ein grosser Freund von Babak Saberi, illustriert von Mehrdad Zaeri und aus dem Persischen übersetzt von Nazli Hodaie – erschienen bei Baobab Books.

DSC00035
Ein grosser Freund © Baobab Books, Illustrationen: Mehrdad Zaeri

Continue reading