07/10/15

Freundschaft – im Museum und im Buch

Genauso wie man durch ein Theaterstück einen anderen Blick auf eine Geschichte bekommen kann, so veranlasst mitunter auch der Besuch einer Ausstellung dazu, bestimmte Bücher aus einer anderen Perspektive zu sehen – sie neu zu sehen. Diese Verbindung  zwischen Kinderliteratur und Museumsbesuch finden wir sehr spannend und haben eine Ausstellung besucht, die dem Erleben gleich mehrerer Bücher einen neuen Blickwinkel verschaffen kann. Die Rede ist von der derzeitigen Sonderausstellung zum Thema Freundschaft im Deutschen Hygienemuseum Dresden, die in besonderem Maße auf die Bedürfnisse der kleinen Besucher eingeht.

Freundschaft – Die Ausstellung über das, was uns verbindet. Kurator und Projektleiter: Dr. Daniel Tyradellis

IMG_3025
Freundschaft – Die Ausstellung über das, was uns verbindet.

Continue reading

06/22/15

Drei Räuber und ihr Weg vom Buch auf die Bühne

Wer hier schon länger liest, der weiß, dass wir immer wieder auch gern Kinderbuchadaptionen aus Film und Theater vorstellen. Die Theaterinszenierungen liegen uns dabei besonders am Herzen und wir sind immer wieder überrascht, welchen neuen Blick man durch den Wechsel vom Buch zur Bühne auf eine Geschichte bekommen kann.

Ein großes Glück für uns ist daher die Tatsache, dass wir vor Ort eines der besten Kinder- und Jugendtheater des Landes haben und sich im Spielplan immer wieder tolle Stücke finden lassen, die wunderbar zu den LeseEntdeckern passen. Dieses Mal waren es drei schreckliche Kerle, die es uns schon in der Vorankündigung angetan hatten und schnell entstand die Idee, einmal den Weg aufzuzeigen, den eine Kinderbuchgeschichte bis hin zur Theaterinszenierung nehmen kann. Dass dabei sogar noch ein ausgezeichneter Animationsfilm eine Rolle spielt, macht das Schreiben über das medienübergreifende Erleben einer Geschichte erst recht spannend.

Kommt also mit und begleitet uns – hin zur kleinen Bühne unter dichtem Blätterdach. Dorthin, wo im Sommer in Dresden Fantasie und Spaß großgeschrieben werden. Kommt mit zum tjg. Sommertheater im SONNENhäusel.

SONY DSC
Eingang zum SONNENhäusel im Großen Garten Dresden.

Gespielt wird dort gerade als Puppenspielproduktion der wunderbare Klassiker Die drei Räuber von Tomi Ungerer. Eine Bilderbuchgeschichte, die erstmals 1963 erschienen ist und seiner Zeit damals weit voraus war. Wir haben uns mit dem Regisseur Frank Alexander Engel am SONNENhäusel getroffen und über die Entstehung des Stücks gesprochen. Dank der darauf folgenden Premiere bei schönstem Sommertheater-Wetter können wir an dieser Stelle außerdem unsere gesammelten Eindrücke der Inszenierung mit euch teilen und Vergleiche zum Buch anstellen.

Die drei Räuber von Tomi Ungerer und übersetzt von Tilde Michels, erschienen im Diogenes Verlag. Am tjg. Theater der jungen Generation Dresden als Puppenspiel in einer Fassung von Frank Alexander Engel nach dem Buch und dem Film (Hayo Freitag) aufgeführt.

SONY DSC
Die Drei Räuber © Diogenes, Illustrationen: Tomi Ungerer – vor den Kulissen der Inszenierung am tjg.

Continue reading

05/31/15

Alle Wetter!

Naturstaunen#4Ein Großteil der vielen Warums, mit denen uns unsere Kleinen Tag für Tag herausfordern, hinterfragt Dinge aus der Natur. Unser Wetter in all seinen Facetten steht dabei ganz weit vorn. Die Wahrnehmung der Kinder für die Luft, die sie jeden Tag umgibt, ist noch so wunderbar fein ausgeprägt, dass ihnen Wettererscheinungen auffallen, die wir ohne sie schon gar nicht mehr sehen würden – die wir im Alltag weder besonders bemerken noch hinterfragen. Doch zum Glück sind wir eben nicht ohne sie und erhalten so die Möglichkeit aufmerksamer durch die Welt zu gehen und mit ihnen das Besondere zu erkennen, das jedes Wetter mit sich bringt.

Um ihnen auf ihre Fragen auch immer die entsprechende Antwort geben zu können und gemeinsam das Erlebnis Wetterbeobachtung anzugehen, ist ein Buch immer ein guter Begleiter. Das Buch, das nun im Folgenden Einzug in den EntdeckerKoffer halten wird, ist allerdings weitaus mehr als nur ein guter Begleiter. Es ist Familienhandbuch, bibliophile Kostbarkeit und Bilderbuch in einem.

Alle Wetter von Britta Teckentrup, erschienen bei Jacoby&Stuart.

SONY DSC
Alle Wetter © Jacoby&Stuart, Illustrationen: Britta Teckentrup

Continue reading

05/21/15

Grattis på födelsedagen, liebe Pippi!

Heute vor 70 Jahren machte sich ein freches und unglaublich starkes Mädchen auf den Weg, um fortan jede Menge Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Heute vor 70 Jahren erschien Astrid Lindgrens wunderbare Pippi Langstrumpf – im schwedischen Verlag Rabén & Sjögren.

Anlässlich dieses Jubiläums gibt der Oetinger Verlag eine wunderbare Sammelausgabe aller Pippi-Comics heraus, die wir zur Feier des Tages natürlich in den EntdeckerKoffer einziehen lassen wollen.

Pippi Langstrumpf – Der Comic von Astrid Lindgren und illustriert von Ingrid Vang Nyman, erschienen im Friedrich Oetinger Verlag.

SONY DSC
Pippi Langstrumpf – Der Comic © Verlag Friedrich Oetinger, Illustration: Ingrid Vang Nyman

Continue reading

05/20/15

Von Gartenzwergen und Erbsenglück

NaturstaunenImmer wieder gern packen wir den EntdeckerKoffer mit BuchEntdeckungen und allerlei EntdeckerAccessoires und machen uns auf zu einem Besuch in die Kita. Mit den kleinen LeseEntdeckern live das Erlebnis Kinderliteratur zu teilen und dabei ganz unverstellte Rückmeldungen zu bekommen, macht eindeutig den schönsten Teil unserer Arbeit aus. Das Beltz Nikolo-Programm war uns dabei schon oft ein wunderbarer Begleiter (hier und hier). So auch diesmal – bei unserem NaturStaunen im Kreise lauter kleiner Gartenzwerge – und solcher, die es noch werden wollen.

SONY DSC
NaturStaunen im Koffer

Continue reading

05/2/15

Mit Bildern reisen

Seit 1995 begehen wir am 23. April den Welttag des Buches und feiern weltweit das Lesen. Eine Tradition, die sich mit den Jahren dabei entwickelt hat, ist das Verschenken von Büchern – eine Art Symbol für das Lesen. Das Buch, das wir anlässlich unserer Verlosung an diesem Tag nun verschenken werden, steht in einem besonderen Kontext dazu – denn einen Text zum Lesen wird man darin nicht finden. Wir haben uns diesmal dafür entschieden ein ganz und gar textloses Bilderbuch zu verschenken – und zwar ganz bewusst. Denn das reine BilderLesen stellt uns manchmal vor größere Herausforderungen, als wenn uns ein Text dabei hilft. Sind wir aber erst einmal dabei und folgen der Geschichte über ihre Bilder, offenbart sich vor uns ein ganz besonderes LeseErlebnis. Die kleinen LeseEntdecker sind uns Großen dabei meist einen großen Schritt voraus.

Unser Buchgeschenk an euch stellt unserer Meinung nach in besonderem Maße ein solches LeseErlebnis dar, denn ab der ersten Seite kann man sich in der Geschichte komplett verlieren und vermisst weder Namen, Erklärungen noch Dialoge – man begibt sich im wahrsten Sinne des Wortes auf eine Reise.

Die Reise von Aaron Becker, erschienen im Gerstenberg Verlag.

SONY DSC
Die Reise © Gerstenberg Verlag, Illustration: Aaron Becker

Continue reading