12/11/13

Köfferchen #11

Adventskalender#11Unser AdventsKöfferchen mit der Nummer 11 möchten wir heute einem wirklichen Klassiker unter den Weihnachtsbüchern widmen. Jedes Jahr sind wir aufs Neue von den Worten berührt, mit denen Astrid Lindgren diese Geschichte erzählt hat. So einfach und klar und dennoch so besonders. Wir finden die schönste Nacherzählung der Weihnachtsgeschichte.

Dann senkte sich die Nacht still über den Stall und über alle, die darin waren.
Als die Nacht aber am dunkelsten war, da erklang in der Stille der erste Schrei eines neugeborenen Kindes.
Und zur selben Stunde flammten am Himmel alle Sterne auf. Ein Stern war größer und heller als die übrigen.
Genau über dem Stall stand er und leuchtete mit klarem Schein.
(Astrid Lindgren: Weihnachten im Stall erschienen im Friedrich Oetinger Verlag)

3789161322

12/10/13

Köfferchen #10

Adventskalender#10Heute waren wir zum Vorlesen im Kindergarten eingeladen. Und natürlich lagen die Weihnachtsbücher im EntdeckerKoffer ganz oben. So haben wir also eins nach dem anderen herausgeholt und uns auf VorleseReise begeben. Ein Buch, bei dem die kleinen LeseEntdecker besonders gut zugehört haben, möchten wir als Köfferchen #10 nun vorstellen.

Bär feiert Weihnachten! von Karma Wilson, illustriert von Jane Chapman und erschienen im Loewe Verlag

SONY DSCWie der Siebenschläfer aus Köfferchen #6 ist auch der Bär ein Kandidat dafür Weihnachten zu verschlafen. Das wollen seine Freunde dieses Jahr aber verhindern und lassen sich so einiges einfallen, damit der Bär wach bleibt. Sie machen all das zusammen, was man am Tag vor Weihnachten eben so zu erledigen hat. Erst besorgen sie einen Weihnachtsbaum, dann schmücken sie ihn – man stelle sich vor mit Popcornketten – und hängen schließlich ihre Weihnachtssocken auf.

SONY DSCDann folgt ganz nach britischem Weihnachtsbrauch die Weihnachtsnacht, in der die Freunde auf die Ankunft des Weihnachtsmannes warten müssen. Und wer denkt, dass sie nun den Bären nicht weiter wach halten können, der hat Recht. Aber nicht weil der Bär einschläft – nein. Der Bär bleibt als einziger von ihnen wach und erlebt somit eine ganz besondere Freude. Die Freude den anderen Tieren eine Freude zu bereiten.

Auch wenn Weihnachten bei uns etwas anders gefeiert wird, dieses warmherzige Bilderbuch mit seinen niedlichen Illustrationen zeigt uns, worauf es dabei wirklich ankommt. Darauf zusammen zu sein und einander Freude zu schenken. Das ist überall so, egal wo man lebt und auf welche Art und Weise man das Weihnachtsfest begeht. Und die Idee mit der Popcornkette am Weihnachtsbaum werden wir dieses Jahr auch einmal ausprobieren. Die strahlenden Augen der Kinder heute haben uns überzeugt.

12/9/13

Köfferchen #9

Adventskalender#9

Einmal im Jahr, wenn der Weihnachtsmann hoch oben vom Norden mit seinem Schlitten, beladen mit vielen Paketen und Päckchen zu uns durch die Lüfte kommt, geschieht es, dass an den Hufen der sechs Rentiere, die den Schlitten ziehen, Sternenstaub haften bleibt. Dieser Sternenstaub fällt auf unsere Erde und für eine Stunde nur werden alle Wesen aus Schnee und Eis lebendig. Findet sich in dieser kurzen Zeit ein Liebespaar aus Schnee und Eis, so behält es den Sternenstaub in seinem Herzen und darf mit dem Weihnachtsmann zurück in den hohen Norden fliegen und im Weihnachtsland leben. Davon träumen schon die kleinen Schneeflocken, wenn sie noch in ihren großen weichen Wolken schlafen. (Ute Kleeberg und Uwe Stoffel: Sternenstaub erschienen bei der EDITION SEE-IGEL)

Sternenstaub-CD-2Auch wenn wir auf den ersten richtigen Schnee wohl noch etwas warten müssen, aus dem heutigen Köfferchen kommt eine ganz entzückende kleine Wintergeschichte über das Wunder der Liebe – produziert als Hörbuch und untermalt mit klassischer Musik, die es vermag über die Sprache hinaus weiter zu erzählen und unserer Fantasie somit freien Lauf lässt.

Die Sprecherin Karin Pfammatter erzählt uns auf sehr angenehme Art und Weise die Geschichte einer Schneefrau und eines Schneemanns, die nach anfänglichen Umwegen doch noch zueinander finden und uns zeigen, dass Wunder wahr werden können. Vor allem in der Weihnachtszeit…

12/8/13

Köfferchen #8

Adventskalender#8Wie bereits im letzten Köfferchen geht es auch heute wieder um die Liebe zu Büchern und die Begeisterung für das Lesen. Heute nur nicht in Form von zitierten Worten, sondern indem wir Bilder sprechen lassen – das Köfferchen mit der Nummer 8 hält eine ganz bezaubernde Illustration für euch bereit.

Der Bücherwurm gezeichnet von Martina Hoffmann.

buecherwurmAch da hat es sich aber jemand gemütlich gemacht… ein großer Ohrensessel, heiße Schoki, Kekse und jede Menge Bücher – ganz nach unserem Geschmack.

Als wir diese Illustration zum ersten Mal gesehen haben, waren wir ganz begeistert. So hat Martina Hoffmann da doch einen kleinen LeseEntdecker aufs Papier gebracht, ohne sich dessen vielleicht bewusst gewesen zu sein. Mit nur einem Bild erzählt sie eine richtige kleine Geschichte und spricht uns damit so sehr aus dem Herzen. Genauso stellen wir uns das vor, wenn kleine Leute das Lesen entdecken.

Und weil uns die verspielten Illustrationen von Martina Hoffmann so lange schon so gut gefallen, gibt es hier auch bald noch mehr von ihr zu sehen. Außerdem wartet eine Verlosung auf euch, auf die wir uns auch schon besonders freuen. Seid also gespannt und nun allen großen und kleinen LeseEntdeckern noch einen schönen zweiten Advent. Holt die Bücher raus und macht es euch gemütlich!

12/7/13

Köfferchen #7

Adventskalender#7Im heutigen AdventsKöfferchen verstecken sich wieder einmal ein paar schöne Worte. Zitiert aus einem wunderbaren Jugendbuch, das in besonderer Weise für die Liebe zu Büchern steht.

“Pack den Proviant ein und nimm dir genug zum Lesen mit!”, rief Mo aus dem Flur. Als ob sie das nicht immer tat. Vor acht Jahren schon hatte er ihr eine Kiste für ihre Lieblingsbücher gebaut, für all ihre Reisen, kurze und lange, weite und nicht so weite. “Es tut gut, an fremden Orten seine Bücher dabeizuhaben”, sagte Mo immer. Er selbst nahm auch immer mindestens ein Dutzend mit.
[…]

“Wenn du ein Buch auf eine Reise mitnimmst”, hatte Mo gesagt, als er ihr das erste in die Kiste gelegt hatte, “dann geschieht etwas Seltsames: Das Buch wird anfangen, deine Erinnerungen zu sammeln. Du wirst es später nur aufschlagen müssen und schon wirst du wieder dort sein, wo du zuerst darin gelesen hast. Schon mit den ersten Wörtern wird alles zurückkommen: die Bilder, die Gerüche, das Eis, das du beim Lesen gegessen hast … Glaub mir, Bücher sind wie Fliegenpapier. An nichts haften Erinnerungen so gut wie an bedruckten Seiten.”
(Cornelia Funke: Tintenherz erschienen im Cecilie Dressler Verlag Hamburg)

12/6/13

Köfferchen #6

Adventskalender#6Im NikolausKöfferchen steckt heute ganz passend eine Nikolausgeschichte. Eine Nikolausgeschichte, die im Wald spielt. Denn der Nikolaus befüllt nicht nur die geputzten Kinderstiefel mit Süßigkeiten, sondern besucht auch die Waldtiere und bringt ihnen lauter Leckereien vorbei.

Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da von Eleonore Schmid erschienen im NordSüd Verlag

Nikolaus_800Die detaillierten und feinen Zeichnungen der Schweizerin Eleonore Schmid erzählen von dem kleinen Siebenschläfer Glisglis, der sich so sehr wünscht einmal Sankt Nikolaus zu begegnen. So viel hat er schon von ihm gehört und so sehr, wie die anderen Tiere sich jedes Jahr auf ihn freuen, muss sein Besuch im Wald doch etwas ganz Besonderes sein. Doch die letzten Jahre hat er sein Kommen immer verschlafen. Diesen Winter, so beschließt er, bleibt er wach – wenigstens bis zum Nikolaustag. Da ihm das aber so schwer fällt, er friert und immer müder wird, vereinbart er mit dem Eichhörnchen, das es ihn weckt, wenn es soweit ist. Zu dumm nur, dass das Eichhörnchen ein ganz vergessliches kleines Eichhörnchen ist. Fast hätte Glisglis den Nikolaus wieder verpasst. Doch dank der Eule, die das Gespräch der beiden mit angehört hatte, geht der Wunsch des kleinen Siebenschläfers dann doch noch in Erfüllung – mit einer großen Überraschung am Ende.

Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da ist eine leise Geschichte, die einen gewissen Zauber innehat. Sie ist wie gemacht für vorweihnachtliche Vorlesestunden. Und vielleicht haben die kleinen LeseEntdecker danach auch Lust selbst einmal in den Wald zu gehen, um den Tieren da einen Futterbaum zu schmücken.