12/5/13

Köfferchen #5

Adventskalender#5Heute ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Er steht für die Anerkennung und Förderung von ehrenamtlichem Engagement in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft. Wir möchten diesen Tag gern als Anlass nehmen, um auf den tatkräftigen Einsatz der vielen Vorlesepaten aufmerksam zu machen. In ganz Deutschland lesen Menschen mit großer Begeisterung und Leidenschaft ehrenamtlich vor – in Bibliotheken, Kindergärten, Schulen oder sozialen Einrichtungen. Damit leisten sie einen enorm wichtigen Beitrag in Sachen Leseförderung.

Ihnen möchten wir heute unser fünftes Adventsköfferchen widmen und eine kleine Auswahl an Initiativen und Vereinen geben, die Vorlesepatenschaften organisieren und fördern. Es gibt viele tolle Initiativen und Aktionen in diesem Bereich. Diese Liste stellt wirklich nur einen Auszug dar und kann gern durch Kommentare und Posts erweitert werden.

Bücherpiraten Lübeck

Der Vorleseclub der Stiftung Lesen

Lesestark Dresden

Lesewelt Berlin

Leselust Leipzig

Essener Lesebündnis e.V.

12/4/13

Köfferchen #4

Adventskalender#4

Mit dem vierten Köfferchen verkünden wir heute nun den Termin unserer zweiten VorleseReise.

Am 13.12 laden wir alle kleinen LeseEntdecker (3-6 Jahre) zum vorweihnachtlichen Vorlesen mit Bilderbuchkino ein. Wir sind wieder zu Gast bei Bewegungsfreude Dresden auf der Dornblüthstraße 16 – Beginn ist 16 Uhr.

Seid gespannt, was der EntdeckerKoffer diesmal alles bereit hält.

12/3/13

Köfferchen #3

Adventskalender#3Natürlich steckt der LeseEntdecker Adventskalender auch voller entdeckter Weihnachtsbücher. Heute ist das erste an der Reihe – eine ganz bezaubernd illustrierte Geschichte über den Sinn des Schenkens.

Wie weihnachtelt man? von Lorenz Pauli und illustriert von Kathrin Schärer erschienen bei FISCHER Sauerländer.

SONY DSCJa das Weihnachteln, wie der Hase es so treffend nennt – schön ist es. Anderen in der Weihnachtszeit oder direkt zum Fest eine Freude machen, darum geht es in dieser Geschichte. An einander denken und sich für das gemeinsam durchlebte Jahr bedanken. Geschenke, die von Herzen ausgesucht oder gar selbst hergestellt werden, sind die wahren Kostbarkeiten, die wir erhalten können. Weihnachten ist ein Fest des Schenkens, ja – aber es kommt nicht darauf an wie viel, wie teuer, wie groß. Viel eher kommt es auf das Was und Warum an.

Die tierischen Helden aus Wie weihnachtelt man? zeigen uns das einmal mehr. Sie schenken von Herzen selbstgemachte Dinge – denen, die sie in dem bestimmten Moment am meisten brauchen. Ganz aus dem Bauch heraus, weil sie trösten, aufmuntern oder helfen wollen. Auch wenn alle Geschenke eigentlich für die Eule bestimmt waren, die dem unwissenden Hasen gemeinerweise erklärt hat, zu Weihnachten ginge es allein darum, die Eule zu beschenken. Natürlich gesteht sie sich am Ende aber ihren Fehler ein und macht auch ein Geschenk. Zur großen Freude des Beschenkten und der ganzen tierischen Weihnachtsgesellschaft.

12/2/13

Köfferchen #2

Adventskalender#2Im zweiten Köfferchen versteckt sich ein toller Event, den kleine und große LeseEntdecker in und um Ulm seit gestern besuchen können – die 19. Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse. Sie vereint die Oldenburger Wanderbuchausstellung KIBUM, viele tolle Lesungen sowie verschiedene Aktionen. Mehr als 2000 Neuerscheinungen können eine Woche lang bestaunt und begutachtet werden, bis die Bücher weiterziehen. Wir finden noch viel mehr Städte sollten sich an so einer Wanderbuchausstellung beteiligen oder ihre eigene kleine Kinderbuchmesse veranstalten, um eine Woche lang gemeinsam schmökern zu können. Diesem wunderbaren Gedanken möchten wir unser heutiges Advents-Köfferchen widmen.

bee500fd8f

12/1/13

Der LeseEntdecker Adventskalender

Ganz nach dem Motto “Vorfreude ist doch die schönste Freude” startet heute der LeseEntdecker Adventskalender. Er ist gefüllt mit kleinen LeseEntdeckungen und soll allen kleinen und großen LeseEntdeckern die Vorweihnachtszeit versüßen. Jeden Tag gibt es ein kleines Köfferchen zu öffnen. Heute nun also die #1. Wir beginnen mit der Kategorie Zitiert.

Adventskalender

“In Stockholm gibt es doch keine Wichtel”, sagte Gunilla zweifelnd. “Ich glaube, ihr habt keine Ahnung, was es alles in Stockholm gibt”, sagte Kuckuck Lustig. “Ihr haltet eure Augen und Ohren nicht offen, daran liegt es. Sonst würdet ihr an den Frühlingsabenden die Elfen im Königsgarten tanzen sehen und hören, wie die Wichtel jetzt vor Weihnachten unten in der Altstadt in ihren Werkstätten arbeiten.”
(Astrid Lindgren: Kuckuck Lustig aus: Astrid Lindgrens Märchen erschienen im Oetinger Verlag Hamburg)

Eine wunderbar amüsante Erzählung für die Vorweihnachtszeit – sehr schön zum Vorlesen.

11/19/13

Wenn der Winter kommt

Mit ihrem wunderbaren Herbstbilderbuch Zehn kleine Blätter fliegen davon ist Anne Möller ja bereits in unserem EntdeckerKoffer vertreten. Schon da waren wir begeistert davon, wie sie mit ihren stimmungsvollen Bildern die Jahreszeiten einfängt. Und auch bei unserer heutigen BuchEntdeckung sind es ihre Bilder, die uns auf besondere Weise bereits jetzt auf die bevorstehende kalte Jahreszeit einstimmen.

Rotschwänzchen was machst du hier im Schnee? von Anne Möller erschienen bei Atlantis.

RotschwänzchenDarin wird die Geschichte eines kleinen Vogels erzählt, der aufgrund einer Verletzung am Flügel nicht mit in den Süden fliegen kann und den Winter über hier bleiben muss. Erst macht er sich darüber keine großen Gedanken. Aber als die Tage immer kühler werden und sich die anderen Zugvögel längst auf dem Weg Richtung Süden befinden, gestaltet sich die Futtersuche für den kleinen Kerl immer schwieriger. Nach all dem kleinen Krabbelgetier, von dem er sich sonst hauptsächlich ernährt, kann er im Winter lange suchen. Schleunigst muss er sich etwas einfallen lassen, um nicht zu verhungern. Also macht er sich auf die Suche nach Alternativen und begegnet dabei vielen anderen Tieren, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise überwintern.

Ähnlich wie bei unserer VorgängerEntdeckung von Anne Möller ist auch dieser Titel wieder eine Art gut getarntes Bildersachbuch. Im Vordergrund steht natürlich die Geschichte des kleinen Rotschwänzchens. Die kleinen LeseEntdecker können auf jeder Seite mitfiebern, erfahren aber gleichzeitig auch so viel Wissenswertes über unsere Natur im Winter und wie die verschiedenen Tiere sich während der kalten Jahreszeit ernähren.

Unser EntdeckerTipp: Wer vor hat mit den Kindern ein Vogelhaus aufzustellen oder Vogelfutter selbst herzustellen, dem bietet dieses wunderbare Bilderbuch die beste Einstimmung dafür. Auch ein Winterausflug zu einer Futterkrippe im Wald kann ein großes Abendteuer für Klein und Groß bedeuten.