08/28/14

Zwischen Illusion und Wirklichkeit – Quint Buchholz

Ausstellungen von Illustratoren besuchen wir immer wieder gern, denn sie sind wie ein Spaziergang durch die Bilderwelten ihrer Bücher. Ein wunderbares Erlebnis – vor allem auch für Kinder. Man wandert von Bild zu Bild und kann die Illustrationen losgelöst von der dazugehörigen Geschichte betrachten. Meist offenbaren diese uns dann ihr Wesen als Kunstwerk, was Illustrationen ja zweifelsohne sind. Für die kleinen LeseEntdecker kann das der erste Kontakt mit ausgestellter Kunst sein. Handelt es sich dabei dann auch noch um die Bilder eines vertrauten Bilderbuches, macht es besonders viel Spaß. Wir haben deswegen die Möglichkeit genutzt und die diesjährige Sommerausstellung auf Schloss Wackerbarth besucht, in der gerade eine schöne Auswahl an Bilderwelten von Quint Buchholz gezeigt wird.

IMG_0843 Continue reading

08/19/14

FlohmarktGlück am Dienstag: Paddington Bär

Wir haben den Dienstag nun auserkoren, um euch in Zukunft hier ab und zu Fundstücke von unseren Flohmarktstreifzügen vorzustellen. Den Anfang macht ein sehr liebenswerter Bär namens Paddington. Mit etwas Glück stößt man immer mal wieder auf ein paar ältere Ausgaben seiner Abenteuer. In diesem Fall handelt es sich um eine Bilderbuchausgabe von 1999, erschienen bei der Edition Riesenrad sowie um drei Bände der 1987/1988 in der Benziger Edition im Arena Verlag verlegten Paddington-Reihe. Schon etwas vergriffen, aber echte Schätze im EntdeckerKoffer.

1
FlohmarktGlück: Paddington Bär

Continue reading

08/17/14

Astrid Lindgrens Kindheit

Natürlich darf die ultimative Buchempfehlung zur EntdeckerReise nicht fehlen – vor allem wenn sie so wunderbar passt und uns auf unserer Tour ein so unersetzlicher Begleiter war.

Von Kletterbäumen, Sachensuchern und kitzeligen Pferden – Astrid Lindgrens Kindheit von Christina Björk, übersetzt von Dagmar Brunow und illustriert von Eva Eriksson, erschienen im Verlag Friedrich Oetinger.

SONY DSC
Von Kletterbäumen, Sachensuchern und kitzeligen Pferden – Astrid Lindgrens Kinheit © Verlag Friedrich Oetinger, Illustrationen: Eva Eriksson

Im Vorwort erklärt die Autorin Christina Björk, die wir für ihre Linnéa Bücher so lieben, ziemlich treffend den Inhalt des Buches. Drei verschiedene Zugänge soll es den kleinen LeseEntdeckern ermöglichen. In erster Linie soll es die Geschichte von Astrid Lindgrens Kindheit erzählen – schließlich ist diese ja auch wirklich erzählenswert. Astrid Lindgren selbst hat das schon so empfunden – nicht ohne Grund finden sich in all ihren Geschichten so viele Parallelen zu ihrer eigenen Kinderzeit. Diese Zusammenhänge aufzuzeigen und zu erzählen, was Astrid Lindgren, wie und in welcher Geschichte verarbeitet hat, darum geht es dann an zweiter Stelle. Dass man dabei fast nebenbei die Gegend um Vimmerby herum kennenlernt, ist dann schließlich der dritte Zugang, den dieses wunderbare Buch ermöglicht.

Continue reading

08/11/14

Auf den Spuren von Astrid Lindgren (Teil III)

Ein weiteres Ziel auf unserer Reise durch Schweden war Astrid Lindgrens Näs. Der Ort, der ihre Heimat war – an dem sie aufgewachsen ist und an dem heute eine Dauerausstellung zu ihrem Leben und Werk eingerichtet ist. Im letzten Teil unseres Reiseberichts möchten wir nun von unserem Besuch an diesem Ort erzählen.

SONY DSCIn Astrid Lindgrens Welt kann man Teil jeder ihrer Geschichten sein. In der Ausstellung in Näs geht es aber vor allem um eine Geschichte – ihre eigene. Doch auch an dieser Geschichte kann man dank eines sehr guten Audio-Guides mehr als teilhaben. Die persönliche Führung durch die Ausstellung per Kopfhörer ermöglicht es den Besuchern sich in die verschiedenen Lebensabschnitte der Autorin hineinzuversetzen und die Entstehung ihrer Geschichten und Figuren nachzuvollziehen. Dabei porträtiert die Ausstellung Astrid Lindgren aber nicht nur als die weltberühmte Kinderbuchautorin, sondern vor allem als Mensch. Man lernt Astrid als Tochter, Schwester oder als Freundin kennen – ebenso aber auch als Mutter, Ehefrau sowie gesellschaftlich und politisch engagierte Frau. Besonders begeistert waren wir von dem Audio-Guide speziell für Kinder – jede Station in der Ausstellung wird damit kindgerecht erklärt. Überall haben wir kleine LeseEntdecker stolz mit ihren eigenen Kopfhörern herumlaufen sehen. In dieser Ausstellung werden die Kinder ernst genommen – das passt und gefällt uns natürlich gut.

Gleich zu Beginn des Rundgangs kann man sich einen sehr schönen Film über Astrid Lindgren anschauen, durch den man einen ersten Überblick über ihr Leben bekommt. Anschließend taucht man dann ganz in die Ausstellung ein. Jeder Besucher geht sicherlich anders durch die Räume und legt sein Augenmerk auf andere Dinge. Die Details, die uns besonders gefallen, berührt oder erstaunt haben, möchten wir euch an dieser Stelle zeigen.

Continue reading

08/9/14

Willkommen im Mumintal – Zum 100. Geburtstag von Tove Jansson

Bevor es mit unserer Schwedenreise hier weitergeht, möchten wir heute einen kleinen Abstecher ins noch weiter nördlich gelegene Finnland unternehmen. Denn von da kommt Tove Jansson – eine weitere wunderbare nordische Autorin, die heute 100 Jahre geworden wäre. Ähnlich wie Astrid Lindgren hat auch sie mit ihren Geschichten dazu beigetragen, eine neue Form der Kinderliteratur zu schaffen. Auch sie traute den Kindern mehr zu und schuf für sie eine ganz außergewöhnliche Welt mit sonderbaren Figuren und Charakteren. Sie schuf die Mumins – eine liebenswürdige Trollfamilie, die im Mumintal wohnt und da so manches Abenteuer besteht.

Selfportrait800
Selbstportrait von Tove Jansson mit ihren Trollen © Moomin Characters™

Continue reading

08/3/14

Auf den Spuren von Astrid Lindgren (Teil II)

Nach unserem Besuch auf dem Katthulter Hof ging es mit unserer Reise von Welt zu Welt weiter. Wir wollten unbedingt das Haus eines sehr bekannten kleinen Herren aufsuchen, um es genau in Augenschein nehmen zu können. Das Haus von dem schönen und grundgescheiten und gerade richtig dicken Mann in seinen besten Jahren – Karlsson vom Dach.

Er wohnt oben auf dem Dach, der Karlsson, und schon das ist ja etwas recht Außergewöhnliches. Es mag in anderen Gegenden der Welt anders sein, aber in Stockholm kommt es fast nie vor, dass jemand in einem besonders kleinen Haus oben auf dem Dach wohnt. Das aber tut Karlsson.

Schon von Weitem konnten wir das kleine gelbe Haus des besten Kunstfliegers der Welt sehen. Und es stand nicht nur auf dem Dach eines einfachen Stockholmer Stadthauses, sondern thronte auf einem wahren Rutsch- und Kletterparadies für Kinder.

SONY DSCSONY DSC Continue reading