12/16/13

Köfferchen #16

Adventskalender#16Köfferchen #16 kommt heute gleich mit einer ganzen Bilderbuchreihe daher. Eine Reihe, die uns sehr am Herzen liegt und die eigentlich schon längst hätte ihren Platz in unserem EntdeckerKoffer finden müssen. Wir holen es also ganz schnell nach und stellen euch an dieser Stelle die wunderbaren Jahreszeitenbücher von Eva-Maria Ott-Heidmann vor.

Frühling/Sommer/Herbst/Winter von Eva-Maria Ott-Heidmann erschienen im Urachhaus Verlag

ReiheDurch ihre einfachen Illustrationen und die dicken Pappseiten sind diese Bilderbücher schon etwas für die Allerkleinsten. Aber eben nicht nur – sie begleiten die kleinen LeseEntdecker bis in die Schule, denn sie führen durch die stimmungsvollen Illustrationen auf eine ganz besondere Art und Weise durch das Jahr. Mit jedem Alter werden die Bilder von den Kindern neu betrachtet – Dinge, die im Jahr zuvor noch gar nicht bemerkt wurden, stehen auf einmal im Vordergrund.

Vor allem ist das dann der Fall, wenn man die Bücher bewusst mit in das Familienjahr integriert. Sie beispielsweise auf dem Jahreszeitentisch Teil eines Rituales werden lässt. Die Kinder freuen sich mit jedem Jahreszeitenwechsel darüber die Bücher auszutauschen und ihnen die passenden Fundstücke aus Natur und Garten, Jahreszeitenpüppchen oder Tiere zuzuordnen.

Gerade zum Beispiel so:SONY DSCUnd im Herbst vielleicht eher so:

SONY DSCDer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt und Inspiration kann man in den Büchern jede Menge finden – mal wieder ein EntdeckerTipp.

12/15/13

Köfferchen #15

Adventskalender#15Im Köfferchen mit der Nummer 15 gibt es heute einen DDR-Weihnachtsklassiker, der erstmals 1960 erschienen ist, sich aber nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Hirsch Heinrich von Fred Rodrian, illustriert von Werner Klemke und erschienen bei BELTZ – Der Kinderbuchverlag.

SONY DSCEs ist die Geschichte eines jungen Hirsches, der aus seinem heimatlichen Wald weit weg in einen Zoo hier zu uns gebracht wird. Erst einmal beginnt es also etwas traurig, denn verständlicherweise ist das für ihn alles andere als leicht. Doch die vielen Kinder, die ihn im Zoo besuchen, helfen ihm dabei sein Heimweh zu vergessen.

Als jedoch zur Weihnachtszeit immer weniger Kinder zu Besuch kommen, wird Heinrich wieder sehr traurig. Als am Weihnachtsabend schließlich niemand mehr den Weg zu ihm findet, beschließt er den Zoo zu verlassen und sich auf den Weg in seine Heimat zu machen. Schnell merkt er aber, dass er viel zu weit von Zuhause entfernt ist und er hat Hunger – armer Hirsch Heinrich. Doch zum Glück sind da auf einmal wieder die Kinder. Sie haben doch nicht nur an ihre Weihnachtsgeschenke gedacht und bringen den Tieren im Wald einen Futterbaum. Sie erinnern ihn mit ihrem Lachen und ihren Liedern daran, dass er nun ein neues Zuhause hat. Schnell macht er sich auf den Weg zurück zum Zoo…wo er auch schon sehnsüchtig erwartet wird.

Allen großen und kleinen LeseEntdeckern viel Freude beim Vorlesen, Zuhören, Erinnern und Entdecken. Einen schönen dritten Advent!

12/14/13

Köfferchen #14

Adventskalender#14Weil es gestern so einen Spaß gemacht hat die weihnachtliche Abenteuergeschichte vom Holunderbären und dem kleinen Hasen Ritter Freund vorzulesen und das kleine rote Büchlein nun ohnehin schon in unserem EntdeckerKoffer steckt, möchten wir es heute hier als Köfferchen #14 vorstellen.

Hase und Holunderbär – Die verlorene Weihnachtspost von Walko erschienen bei arsEdition München

Hase und Holunderbär - Die verlorene WeihnachtspostDie verlorene Weihnachtspost ist der erste von acht Bänden aus Walkos Abenteuerreihe Hase und Holunderbär – der neunte Band folgt im Februar. Man könnte also sagen, die beiden Freude von der Hasenheide sind mittlerweile schon richtige Kinderbuchhelden. Und wie es sich für kleine Helden eben gehört, meistern sie gemeinsam ein Abenteuer nach dem anderen – immer mit der Gewissheit sich aufeinander verlassen zu können.

So auch in unserer abenteuerlichen Weihnachtsgeschichte, in der die beiden Freunde in einer langen Reise durch den Weihnachtsabend der Spur des Weihnachtsmannes folgen, um ihm einen verlorenen Brief zu übergeben, der für den kleinen Absender sehr wichtig ist. Dabei gilt es einige Hürden zu überwinden – erst verpassen sie den Weihnachtsmann um ein Haar, dann tut sich vor ihnen ein großer Abgrund auf und schließlich geraten sie in einen Schneesturm. Doch wie durch ein Wunder verlieren sie dabei nie die Spur des Rentierschlittens. Am Ende begegnen sie zwar dann doch nicht mehr dem Weihnachtsmann, aber erreichen dennoch das Ziel ihrer Weihnachtsmission und erleben selbst eine große Überraschung.

Bei dieser Geschichte kann viel gelacht werden – über Worte wie Zeichnungen gleichermaßen. Hat man dann auch noch die Möglichkeit das dazugehörige Bilderbuchkino aufzuführen ist es ein LeseErlebnis für die ganze Familie.

12/14/13

Vorweihnachtliches Bilderbuchkino

Kino geht auch ohne bewegte Bilder, denn zum Glück gibt es ja unsere Fantasie. Und kleine LeseEntdecker haben davon besonders viel…
SONY DSCGestern war es dann endlich soweit – die LeseEntdecker sind zum zweiten Mal auf VorleseReise gegangen. Diesmal auf eine besondere Art und Weise – die vorgelesenen Geschichten gab es für die kleinen LeseEntdecker ganz groß an die Wand projiziert als Bilderbuchkino. Zuerst haben wir aus Wie weihnachtelt man? vorgelesen und im zweiten Teil der Reise haben wir uns gemeinsam mit dem Holunderbären und dem Hasen Ritter Freund auf die abenteuerliche Suche nach dem Weihnachtsmann begeben, um ihm Die verlorene Weihnachtspost bringen zu können.

BilderbuchkinoVielen Dank für euer Kommen ihr kleinen und großen LeseEntdecker- wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

SONY DSC

12/13/13

Köfferchen #13

Adventskalender#13Am 13. Dezember wird in den skandinavischen Ländern – vor allem in Schweden – das Luciafest gefeiert. Ursprünglich begründet wurde es zu Ehren der Heiligen Lucia, stellt heute aber hauptsächlich ein Familienfest dar, das zu großen Teilen auch im Kindergarten und in der Schule begangen wird. Die älteste Tochter jeder Familie darf sich mit einem weißen Gewand, rotem Gürtel und Lichterkranz auf dem Kopf als Lucia verkleiden. Auch die anderen Kinder tragen weiße Gewänder und haben beim traditionellen Luciasingen Kerzen in den Händen. Ein schöner Brauch wie wir finden – ab und zu begegnet er uns sogar in Deutschland. Zum Beispiel in unserer schönen Hauptstadt hier.

Lucia_processionWir möchten diesen Festtag als Anlass nehmen, um euch eine kleine Auswahl an schwedischen Verlagen zu geben, die wir dieses Jahr auf der Buchmesse in Frankfurt kennengelernt haben. Denn schon immer entstehen im Kinder- und Jugendbuchmarkt der nordischen Länder ganz bemerkenswerte Titel – ja sogar wahre Bücherschätze, die immer mehr auch ins Deutsche übersetzt werden. Und damit meinen wir nicht nur die großen Titel von beispielsweise Astrid Lindgren, Sven Nordqvist, Lena Anderson oder Eva Eriksson – auch viele junge Autoren und Illustratoren aus Schweden erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei uns. Nicht zuletzt liegt das sicher auch an der ausgeprägten Lesekultur in den nordischen Ländern. Dazu bald mehr hier auf dem LeseEntdecker Blog – nun erst einmal zu den Verlagen:

Bokförlaget OPAL (u.a Sven Nordqvist im Programm – aber auch einige eher unbekannte Titel mit wunderbaren Illustrationen)

HIPPO BOKFÖRLAG

Rabén & Sjögren (der legendäre schwedische Verlag, für den Astrid Lindgren einst schrieb und arbeitete)

Alfabeta

Bonnier Carlsen

Viel Spaß beim Stöbern auf Schwedisch!

12/12/13

Köfferchen #12

Adventskalender#12Zur Halbzeit des LeseEntdecker Adventskalenders kommen wir heute nun zu einem kleinen Highlight. Im zwölften AdventsKöfferchen verbirgt sich eine weitere Illustration aus der Werkstatt von Martina Hoffmann. Und mit ihr unsere erste Verlosung, bei der ihr einen wunderschönen Mädchenkalender für 2014 in DIN A4 gewinnen könnt. Mitmachen ist ganz einfach: Lasst das bezaubernde Bild vom Eulenopi in Ruhe auf euch wirken und hinterlasst anschließend hier auf dem Blog einen Kommentar, was eure liebste Weihnachtsgeschichte ist. Erzählt uns, welche Geschichte ihr zu Weihnachten am liebsten vorlest oder bei welcher die kleinen LeseEntdecker beim Zuhören genauso abtauchen können, wie das kleine Mädchen im Bild!

Der Eulenopi gezeichnet von Martina Hoffmann.

eulenopiDie Verlosung beginnt heute und endet am 17. Dezember. Mit dem Köfferchen #18 verkünden wir dann die oder den Gewinner. Wir freuen uns auf eure Entdeckungen und Kommentare. Hier schon einmal vorab zum Bestaunen Martina Hoffmanns Mädchenkalender 2014  – ein tolles Weihnachtsgeschenk für kleine LeseEntdecker.

cover3