Es gibt bestimmte Themen in der Kinder- und Jugendliteratur, die liegen uns besonders am Herzen. Wir merken das regelmäßig beim Blick auf unsere EntdeckerWolke. Das Schlagwort “Natur” beispielsweise sticht hervor.
Wir möchten das nun gern aufgreifen, um uns in unseren nächsten Beiträgen einmal besonders der Natur im Kinderbuch zu widmen und starten eine kleine Reihe – das NaturStaunen. Unter diesem Titel stellen wir Bücher vor, die uns auf besondere Weise versuchen, die Natur zu erklären und uns zum Staunen bringen. Im Vordergrund soll dabei die Vielfalt stehen, die dieses Thema mit sich bringt.
Wir werden Bücher über das unmittelbare NaturErlebnis vor unserer Haustür vorstellen, aber ebenso Titel besprechen, die uns fremde NaturLebensräume näher bringen. Wir werden einige Entdeckungen zum Thema Natur- und Umweltschutz in den EntdeckerKoffer einziehen lassen, tolle Tierportraits zeigen und bestimmte Aktionen oder Persönlichkeiten vorstellen. Stets mit dem Augenmerk darauf, den kleinen LeseEntdeckern dabei zu helfen ein Bewusstsein für unsere Natur zu entwickeln und den unschätzbaren Wert ihrer Vielfalt zu erkennen.
Den Anfang unserer Reihe macht ein kleiner Kerl im Frack, den wir in einem wunderbaren, wieder neu aufgelegten DDR-Klassiker einen Tag lang begleiten und dabei einen wirklich erstaunlichen Einblick in das Leben der Pinguine bekommen können.
Olrik – Ein Tag im Leben eines Pinguins von Alfred Könner und illustriert von Karl-Heinz Appelmann, erschienen bei Beltz – Der KinderbuchVerlag.

Olrik – Ein Tag im Leben eines Pinguins © Beltz – Der KinderbuchVerlag, Illustrationen: Karl-Heinz Appelmann
Weiterlesen →